smopi®Blog

alle Kategorien

Ladestationen als Mieter von Gewerbeimmobilien – Unsere Gründe die Ihren Vermieter überzeugen

Warum Ladeinfrastruktur jetzt zum entscheidenden Standortfaktor wird Was gestern noch ein „Nice-to-Have“ war, ist heute ein Muss. Die Elektromobilität ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Flotten werden umgestellt, Mitarbeitende

Weiterlesen »

Neu bei uns: Ticketsystem für Support-Anfragen

Ticketsystem smopi® support Wir möchten unseren Service für Sie noch besser und einfacher machen. Deshalb setzen wir ab sofort auf ein neues Ticketsystem für Ihre Anfragen. So funktioniert es Ab

Weiterlesen »

Elektromobilität in Ihrer Unternehmensflotte – Ein Leitfaden zur erfolgreichen Umsetzung

Die Elektromobilität verändert die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen. Immer mehr Unternehmen entscheiden sich, ihre Fahrzeugflotten auf Elektrofahrzeuge (E-Fahrzeuge) umzustellen, um von Vorteilen wie geringeren Betriebskosten und einem

Weiterlesen »

Ladezeit E-Auto: Wie lange dauert das Aufladen?

Ladezeit E-Auto: Wie lange dauert das Aufladen? Deutschland gegen die Welt. Während das weltweite Wachstum an zugelassenen E-Autos steigt, herrscht in Deutschland größtenteils Stillstand. Eine Frage, die dabei immer wieder

Weiterlesen »

Gutschriften und Rückvergütungen von Ladevorgängen mit smopi®

Ladestationen bieten mehr als nur eine Möglichkeit Fahrzeuge zuhause oder im Unternehmen aufzuladen. Mit der Abrechnung von Ladestationen machen Sie Ihre Ladeinfrastruktur wirtschaftlich nutzbar. Die Abrechnung umfasst den Verkauf von

Weiterlesen »

THG-Quote für Elektroautos, was ist das?

Autos kosten Geld. So weit eine offensichtliche Aussage. Egal ob Verbrenner oder E-Auto, für die Anschaffung, die Haltung und den Kraftstoffverbrauch zahlt man. Zusätzlich nimmt man einen der frechsten Wertverluste

Weiterlesen »

Fußläufig erreichbare Ladeinfrasturktur in Baden-Württemberg

Für Baden-Württemberg gelten seit Mai 2024 neue Förderungen für Ladeinfrastruktur. Was es mit den Fördergrundsätzen auf sich hat und wie Kommunen einfacher Ladestationen aufbauen können, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Weiterlesen »

Elektrische Dienstwagen im Lade-Ökosystem abrechnen.

Der Anteil an Elektrofahrzeugen in Firmenflotten und von Dienstwagen steigt. Die Elektromobilität bietet Unternehmen neue Möglichkeiten auf die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen und nachhaltigen Mobilitätslösungen zu reagieren. Um viele diese

Weiterlesen »
Zwei Menschen geben sich die Hand über einem Schreibtisch

Investor für Ladestationen

Erfolgreiche E-Mobilität erfordert nicht nur technologische Innovationen, sondern auch Investitionen und Engagement auf lokaler Ebene. Genau hier hakt es jedoch nicht selten. Während Kommunen bei der Planung einer Ladestation, die

Weiterlesen »
Navi­gation
Logo Smopi