Eine Ladeinfrastruktur, die mitwächst.
smopi® bei…
Eine Ladeinfrastruktur, die mitwächst.
smopi® bei…
Die Herausforderung
Für INTERSPORT Deutschland stand früh fest, dass E-Mobilität ein fester Bestandteil ihrer Nachhaltigkeits- und Fuhrparkstrategie werden soll. Doch wie bei vielen Unternehmen zeigte sich schnell: Mit dem Aufbau einer Ladeinfrastruktur allein ist es nicht getan.
Unsere Umsetzung am Standort in Heilbronn zeigt:
Die Nachfrage nach E-Mobilität ist da. Sie wächst sogar aber die vorhandene Infrastruktur stößt schnell an ihre Grenzen, wenn sie nicht von Beginn an flexibel gedacht wird.
Für INTERSPORT Deutschland haben wir eine Ladeinfrastruktur geschaffen, die sich konsequent an den Bedürfnissen der Mitarbeitenden, der Firmenflotte und der Mitglieder orientiert. Unser smopi® Ladeökosystem verbindet, von der ersten Beratung über die Installation bis hin zur zentralen Steuerung und Abrechnung, alle Elemente einer modernen E-Mobilitätslösung.
Die Basis bildeten Ladepunkte am Standort in Heilbronn. Von dort aus entwickelten wir gemeinsam eine Lösung, die über den Firmenparkplatz hinaus wirkt:
Mitarbeitende können heute sowohl am Standort als auch zuhause laden und alle Ladevorgänge werden einheitlich, automatisch und transparent abgerechnet.
Mit einem exklusiven Tarifmodell für Mitarbeitende und Mitglieder im Verbund haben wir zudem eine attraktive und wirtschaftlich sinnvolle Erweiterung geschaffen, die den Einstieg in die Elektromobilität erleichtert und echten Mehrwert bietet.
Mit der neuen smopi® Ladeinfrastruktur kann INTERSPORT Deutschland heute das volle Potenzial der Elektromobilität nutzen. Die Ladepunkte am Standort, das flexible Heimladen und die zentrale Abrechnung greifen nahtlos ineinander und sorgen für eine deutliche Entlastung im täglichen Betrieb.
Das Fuhrparkmanagement erhält jederzeit transparente Einblicke in alle Ladevorgänge, unabhängig davon, ob sie am Firmenstandort, zuhause oder im Verbund stattfinden.
Auch Mitarbeitende und Mitglieder können die Vorteile Nutzen: Sie profitieren von einem einfachen Zugang zur E-Mobilität und einem attraktiven Tarifmodell, das den Umstieg erleichtert.
Eine zukunftssichere, skalierbare und wirtschaftliche Lösung, die im Arbeitsalltag funktioniert, Akzeptanz schafft und den nächsten Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität ermöglicht.
Mit der neuen smopi® Ladeinfrastruktur kann INTERSPORT Deutschland heute das volle Potenzial der Elektromobilität nutzen. Die Ladepunkte am Standort, das flexible Heimladen und die zentrale Abrechnung greifen nahtlos ineinander und sorgen für eine deutliche Entlastung im täglichen Betrieb.
Das Fuhrparkmanagement erhält jederzeit transparente Einblicke in alle Ladevorgänge., unabhängig davon, ob sie am Firmenstandort, zuhause oder im Verbund stattfinden.
Auch Mitarbeitende und Mitglieder können die Vorteile Nutzen: Sie profitieren von einem einfachen Zugang zur E-Mobilität und einem attraktiven Tarifmodell, das den Umstieg erleichtert.
Eine zukunftssichere, skalierbare und wirtschaftliche Lösung, die im Arbeitsalltag funktioniert, Akzeptanz schafft und den nächsten Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität ermöglicht.
Vor dem Projekt bieten wir eine umfassende Beratung zum technischen Umfang der Ladeinfrastruktur, Förderungen, der Umsetzung, u.v.m.
Während unserer Standortbegehung, analysieren wir Ihren Standort und erstellen einen detaillierten Plan für Ihre Ladeinfrastruktur.
Als zertifizierter Partner von Siemens, setzen wir bei der Produktion unserer Ladeschranklösung auf zukunftssichere Industrietechnik.
Mit unserer umfassenden Betriebsführungssoftware rechnen wir Ladestationen und Dienstwagen im selben System zuverlässig für Sie ab und kümmern uns um Wartung sowie Service.
Durch eichrechtskonforme Wallboxen zuhause bei Ihren Mitarbeitern, behalten Sie den Überblick über die Ladevorgänge und brauchen sich nicht mehr, auf Pauschalen zu verlassen.
„
E-Mobilität im Unternehmen: Einfach, flexibel und zukunftssicher
Bei INTERSPORT Deutschland war das Ziel von Beginn an klar: Elektromobilität sollte für unsere rund 450 Mitarbeitende in der Service-Zentrale in Heilbronn, unsere Mitglieder im Verbund und unseren Fuhrpark aus Firmenfahrzeugen einfach, flexibel und effizient möglich sein. E-Mobilität ist für uns nicht nur eine technische Neuerung, sondern ein wichtiger Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie.
Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir uns mit smopi® einen starken Partner an die Seite geholt. Gemeinsam haben wir eine Ladeinfrastruktur aufgebaut, die nicht nur unseren aktuellen Anforderungen entspricht, sondern auch mit unseren zukünftigen Bedürfnissen wächst.
Der erste Schritt bestand in der Installation von zehn Ladepunkten am Firmenstandort in Heilbronn. Zunächst wurden diese hauptsächlich für unsere Firmenfahrzeuge genutzt. Doch schon nach kurzer Zeit zeigte sich, dass wir für unsere Mitarbeitenden mehr Flexibilität brauchen. Heute können Dienstwagen nicht nur am Standort, sondern auch direkt zuhause geladen werden.
Die Abrechnung läuft dabei vollkommen automatisiert, ein erheblicher Vorteil für unser Fuhrparkmanagement und unsere Mitarbeitenden.
Darüber hinaus haben wir vor Kurzem einen exklusiven Ladetarif für unsere Mitarbeitenden und Mitglieder eingeführt. Damit möchten wir den Zugang zur Elektromobilität noch attraktiver gestalten und einen zusätzlichen Anreiz schaffen, E-Mobilität zu leben.
Die Nachfrage nach Lademöglichkeiten steigt stetig, und so haben wir unsere Ladeinfrastruktur bereits erweitert. Weitere Ladepunkte sind auf dem Firmengelände der INTERSPORT Deutschland eG hinzugekommen, sodass wir heute noch besser auf die wachsenden Anforderungen reagieren können. Die wachsende Nachfrage zeigt, dass wir mit unserer Lösung auf dem richtigen Weg sind und dass E-Mobilität bei uns täglich aktiv gelebt wird.
Ein großer Vorteil unserer Zusammenarbeit mit smopi® liegt in der Verwaltung und Transparenz. Eigene Ladestationen am Standort sowie die zentrale Steuerung und Abrechnung geben uns jederzeit Flexibilität, volle Kontrolle und einen umfassenden Überblick über alle Ladevorgänge.
Unser Fazit: Mit smopi® haben wir einen Partner gefunden, der unsere Vision von nachhaltiger und moderner Mobilität teilt. Gemeinsam haben wir eine Lösung geschaffen, die funktioniert, die mit uns wächst und die für unsere Mitarbeitenden und Mitglieder einen spürbaren Mehrwert bringt.
„
Die Ankündigungen von INTERSPORT Deutschland zu den neuen Ladepunkten.
https://www.intersport-redblue.de/redblue/news/news-detail/erweiterung-e-ladesaeulen
https://www.intersport-redblue.de/redblue/news/news-detail/10-weitere-e-ladepunkte
Wir überprüfen gemeinsam Ihre Anforderungen an Ladeinfrastruktur und was Ihnen bisher fehlt und wie wir ein optimal abgestimmtes System implementieren. Je nach Wunsch decken wir für Sie die Bereiche Laden im Unternehmen, Laden zuhause und Laden unterwegs ab. Damit Sie nie wieder Kompromisse bei der E-Mobilität eingehen müssen.
Es ist das Zusammenspiel von Hardware und Verwaltung. Ein ganzheitliches Ladekonzept, das alle Bereiche der E-Mobilität abdeckt. Während wir hardwareseitig alles unternehmen, dass Ihre Ladestationen zuverlässig laufen und mit dynamischem Lastmanagement und Lademanagement, die Ladestationen auf Ihre Standorte abstimmen, sorgt unser Verwaltungssystem für sichere Ladevorgänge an eigenen und öffentlichen Ladestationen.
Ob Genossenschaft, Unternehmen oder Kommunen, Sie spielen eine wichtige Vorreiterrolle. Und das auch in der E-Mobilität.
Erfahren Sie zuerst von unseren Blog-Beiträgen, Workshop-Terminen und Webinaren.
Erfahren Sie zuerst von unseren Blog-Beiträgen, Workshop-Terminen und Webinaren.