Erfolgreiche E-Mobilität erfordert nicht nur technologische Innovationen, sondern auch Investitionen und Engagement auf lokaler Ebene. Genau hier hakt es jedoch nicht selten. Während Kommunen bei der Planung einer Ladestation, die Projekte ausschreiben müssen, fehlt es bei privaten Projekten oft am Budget. Hier setzten wir mit unserem Investorshipping an – einer einzigartigen Lösung, die Standortbesitzern ermöglicht, ohne große eigene Investitionen von den Vorteilen der E-Mobilität zu profitieren. smopi® bringt Investoren und Standortbesitzer zusammen.
Was ist das Investorshipping?
Standortbesitzer und Investor finden zusammen. So einfach ist es leider nicht immer. Immerhin stellt sich bei einer Kommune selten jemand als Investor für eventuelle Ladestationen vor. smopi® dient hier als Vermittler. Durch unsere Berufung sind wir pausenlos auf der Suche nach Standorten für Ladestationen und sprechen oft mit potenziellen Investoren ohne eigenen Standort für das nächste Projekt. Das Investorshipping ist eine Gelegenheit, Ladeparks zu etablieren, die nicht nur umweltfreundlich sind, sondern auch für die lokale Gemeinschaft von Vorteil.
Vorteile der Zusammenarbeit mit Investoren:
Für Standortbesitzer bedeutet die Zusammenarbeit mit einem Investor eine erhebliche Kostenentlastung. Anstatt selbst in die Errichtung von Ladepunkten zu investieren, werden sie Partner von Investoren, die in nachhaltige E-Mobilität investieren wollen. Auch der Planungsaufwand für die Ladestation entfällt. Kommunen und Standortbesitzer sind im Austausch mit dem Investor. Der Investor sorgt für die Ladeinfrastruktur. Ein zusätzlicher Vorteil ist die Geschwindigkeit, in der die Ladestationen errichtet werden. Oft haben wir mehrere Projekte mit einem Investor, das vereinfacht die Kommunikation und die Umsetzung ungemein.
Standortanalyse und Machbarkeitsprüfung:
smopi® setzt auf eine gründliche Analyse von Standorten. Kriterien wie die Verkehrsanbindung, bestehende Infrastruktur und das Potenzial für E-Mobilität spielen dabei eine Schlüsselrolle. Die Standortanalyse ist die Grundlage auf der Suche nach einem passenden Investor für Ladestationen.
Mobilitätskonzept für Ihren Standort
Investoren und Standortbesitzer zusammen zu bringen, ist Teil unserer Berufung. Um Ihnen als Standortbesitzer oder Investor den bestmöglichen Start in die Zusammenarbeit zu ermöglichen, erstellen wir für Sie ein ausführliches Mobilitätskonzept für Ihr Projekt.



Wie Funktioniert das Investorshipping?
Die Kooperation beginnt mit Gesprächen über das Standortpotenzial. Von dort aus leitet smopi® den gesamten Prozess, von der Suche nach einem Investor bis zur Umsetzung des Projekts. Findet sich ein Investor mit Interesse am Standort, finden zunächst Verhandlungen bzgl. des Standorts statt. Mit der Standortanalyse, ist dieser Teil der spannendste des ganzen Prozesses. Nachdem alles geklärt ist, realisieren wir gemeinsam mit dem Investor den öffentlichen Ladepark.
Die Umsetzung im Detail
Von Tiefbauarbeiten bis zur eichrechtlichen Inbetriebnahme – smopi® kümmert sich um alle Aspekte. Standortbesitzer haben den Kopf frei für ihre Hauptaufgaben. Als Full-Service Anbieter für Ladeinfrastruktur übernehmen wir als Hauptakteur nicht nur Beratung und Planung des Projekts, sondern gehen noch weiter.
Als Hardware-Hersteller einer einzigartigen Ladelösung die für öffentliches Laden entwickelt wurde, lassen wir unsere Expertise in jedes Projekt einfließen. Zum Abschluss bereiten wir die Station zum eichrechtlichen Betrieb vor und stellen uns als Betreiber zur Verfügung.
Wie man mit smopi® startet:
Interessierte Standortbesitzer können den ersten Schritt machen, indem sie smopi® ihr Standortpotenzial vorstellen. Der Rest wird von smopi® übernommen.
Ihr Partner für Ladeinfrastruktur
Ob Beratung, Planung oder ein Pre-Check für Ladeinfrastruktur – Von der Standortbegehung vor Ort, über die Herstellung bis zum Betrieb von Ladestationen, sind wir die Partner an Ihrer Seite.