smopi® - Die Ladeschranklösung

Drei Bauteile – Die Lösung

Der zentrale Ladeschrank bietet die Möglichkeit, mehrere Ladepunkte aus gesicherten Betriebsräumen zugriffsgeschützt zu versorgen.

Elektrische Sicherheit steht, ebenso wie Datensicherheit, an oberster Stelle. Unbefugte sind nicht in der Lage, das System zu manipulieren oder außer Betrieb zu setzen.
Eine Erweiterung ist durch das Baukastenprinzip jederzeit möglich.

Der Ladeschrank ist auch als Outdoor-Variante erhältlich

Einfache und Vandalismus sichere Ladepunkte versorgen den einzelnen Parkplatz.
Wand- oder Stelenmontage möglich.

Bis zu 22 kW pro Ladepunkt

1 – 10 Ladepunkte pro Ladeschrank möglich

15“ Touch-Display mit RFID Reader zum Starten des Ladevorgangs. Alle wichtigen Informationen werden visualisiert. Die Anzeige entspricht der Preisangabenverordnung (PAngV). Ladeleistung und Ladedauer werden gemäß dem Mess- und Eichgesetz (MessEG) visualisiert.

Parken – laden – durchstarten

An der Autobahn A6 nahe Heilbronn hat die Zukunft des AC-Ladens elektrischer Fahrzeuge schon begonnen: Das Ladesystem “smopi” setzt auf eine intelligente, zentrale Ladeschranklösung anstelle vieler verteilter Einzelsysteme.

Der Ladevorgang bei smopi® - Die Ladeschranklösung kann über folgende drei Möglichkeiten gestartet werden:

A: Am Bediengerät
Klassisch wird der Ladevorgang mittels einer RFID-Karte am Bediengerät durch vorhalten der RFID-Karte an dem RFID-Leser gestartet. Kinderleichte Bedienung.

B: Mittels einer APP
Alternativ kann mittels einer entsprechenden APP der Ladevorgang bequem und einfach vom Büro gestartet werden.

C: QR-Code
An jedem Ladepunkt befindet sich ein QR-Code. Durch einscannen des QR-Codes mit dem Smartphone kann ein sogenannter Ad-hoc Ladevorgang gestartet werden.

Hier finden Sie eine detailliertere Anleitung zum Starten eines Ladevorgangs.

Navi­gation